Die Plätze für den ersten Teil in der Staats- und Universitätsbibliothek sind leider bereits alle vergeben. Es wird eine Warteliste geführt und wir empfehlen auch alternativ den Besuch in der von Jahnn gegründeten Freien Akademie der Künste am Klosterwall 23 sehr. Dort ist neben Jahnns Totenmaske über der Bar und seinen Werken in der Bibliothek derzeit eine Ausstellung der Malerin Karin Witte zu sehen.
Weil es schon einige Rückfragen gab: Das Orgelkonzert in der Christianskirche mit Rudolf Kelber und Peter Bieringer kann auch vollkommen unabhängig vom Stadtrundgang besucht werden. Das Konzert beginnt um 19:00h. Es erklingen Werke barocker Komponisten, die Jahnn besonders schätzte und 1931 für ein Gedenkkonzert für seinen verstorbenen Freund Gottlieb Harms auswählte, das in eben dieser Kirche erklang.
Für eingefleischte Jahnn-Fans sind vielleicht auch folgende Veranstaltungen von Interesse:
- 4.12.2019, 18h, Staats- und Universitätsbibliothek: Daniel Nachtsheim spricht über Jahnn und Hamburg
- 8.12.2019, 11h, Abaton-Kino: Ein Mann ohne Ufer (Film von Paul Kersten und Peter Rühmkorf)
- 10.12.2019, 19:30h, Galerie Morgenland: Vortrag von Jan Bürger
- 15. und 16.12.2019, Bayern2: Hörspiel "Die Nacht aus Blei"