Festkonzert mit der Kammersinfonie Hamburg im Lichthof der Staats-und Universitätsbibliothek. Der 1. Vorsitzende des Hans Henny Jahnn e.V. übergibt dem Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek offiziell 6 bronzene Totentanzfiguren, die von großer Bedeutung für Hans Henny Jahnns Werk sind. Es erklingen Werke von Mozart, Brahms und Beethoven. Auch der Oktober-Termin muss nun leider verschoben werden. Wir hoffen sehr, dass es im Sommer 2021 wieder bessere Bedingungen für uns Kulturschaffende gibt, die ein Festkonzert möglich machen.
Außerdem wird die Freie Akademie der Künste 70 Jahre alt und ihre 6 Sektionen werden sich aus diesem Anlass an unterschiedlichen Orten in der Stadt präsentieren. Jahnn-Fans kommen am Sonntag, 13.12.2020 um 11:00h im Metropolis Kino auf ihre Kosten: Gezeigt werden zwei Filme und Ulrich Greiner wird mit Jan Bürger und Lucian Neitzel sprechen. Karten gibt es an der Kinokasse.
Im Kielwasser von Hans Henny Jahnn
Jahnn war ein vielseitiger Mensch, der als Autodidakt in vielen Fachgebieten ein bemerkenswert hohes Niveau errreichte. Wir möchten Leben und Werk dieses genialen Außenseiters für ein breiteres Publikum interessant machen und so einen Beitrag dazu leisten, ihn vor dem Vergessen-Werden zu bewahren. Folgen Sie uns in Jahnns Kielwasser ...
JAHNN 2020
Reaktionen: |
Labels:
Freie Akademie der Künste
,
Friedhof Nienstedten
,
Geburtshaus
,
Klopstock-Kirche
,
St. Jacobi
,
Steinwerder
Reaktionen: |
Station A: Steinwerder
Der Rundgang durch Jahnns Heimatstadt Hamburg beginnt im Hamburger Hafen am Südufer der Elbe. Dort gibt es ganz in der Nähe des Eingangs zum Alten Elbtunnel einen interessanten Aussichtspunkt mit Blick auf die Landungsbrücken.
Hier erfahren Sie etwas über Jahnns Bezug zu Schiffen und über seinen bekanntesten Roman. Außerdem stellen wir einen Hamburger Komponisten vor, der diesen Roman vertont hat.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Kostenloser WLAN-Zugang: Telekom Hotspot-City Hamburg
Hier erfahren Sie etwas über Jahnns Bezug zu Schiffen und über seinen bekanntesten Roman. Außerdem stellen wir einen Hamburger Komponisten vor, der diesen Roman vertont hat.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Kostenloser WLAN-Zugang: Telekom Hotspot-City Hamburg
Labels:
Familie
,
Fluss ohne Ufer
,
Frauen
,
Gustav
,
Holzschiff
,
Homosexualität
,
Personenaustauschung
,
Schiffe
,
Steinwerder
,
technischer Fortschritt
,
WLAN
Reaktionen: |
Station B: Hauptkirche St. Jacobi
Jacobikirchhof 22
In der Hauptkirche St. Jacobi erfahren Sie mehr über den Orgelsachverständigen Jahnn, seinen persönlichen Musikgeschmack und wie er sich für den Erhalt der Arp-Schnitger-Orgel eingesetzt hat.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
In der Hauptkirche St. Jacobi erfahren Sie mehr über den Orgelsachverständigen Jahnn, seinen persönlichen Musikgeschmack und wie er sich für den Erhalt der Arp-Schnitger-Orgel eingesetzt hat.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Labels:
Fluss ohne Ufer
,
Musik
,
Orgelbau
,
Polyphonie
,
Schnitger
,
St. Jacobi
,
Ugrino
,
V. Lübeck
Reaktionen: |
Station C: Freie Akademie der Künste
Klosterwall 23
Die Ausstellungsräume erreichen Sie über den markanten Treppenturm auf der Rückseite des Markthallengebäudes.
Die Akademie vereint alle Künste unter ihrem Dach und bietet so - ganz im Sinne ihres sehr vernetzt denkenden Gründers Hans Henny Jahnn - den ausgewählten Mitgliedern Raum für interdisziplinäre Gespräche und Kooperationen. Sie verteidigt Unabhängigkeit und Eigengewicht der Kunst gegen Mediengefälligkeit, kommerzielle, politische und berufsständische Interessen und vertritt den Anspruch der Kunst gegenüber Staat und Gesellschaft.
Klicken Sie hier, um einen Blick hinter die Fassade dieser einzigartigen Institution zu werfen oder um Hans Henny Jahnn einmal sprechen zu hören.
Die Ausstellungsräume erreichen Sie über den markanten Treppenturm auf der Rückseite des Markthallengebäudes.
Die Akademie vereint alle Künste unter ihrem Dach und bietet so - ganz im Sinne ihres sehr vernetzt denkenden Gründers Hans Henny Jahnn - den ausgewählten Mitgliedern Raum für interdisziplinäre Gespräche und Kooperationen. Sie verteidigt Unabhängigkeit und Eigengewicht der Kunst gegen Mediengefälligkeit, kommerzielle, politische und berufsständische Interessen und vertritt den Anspruch der Kunst gegenüber Staat und Gesellschaft.
Klicken Sie hier, um einen Blick hinter die Fassade dieser einzigartigen Institution zu werfen oder um Hans Henny Jahnn einmal sprechen zu hören.
Labels:
Atomenergie
,
Freie Akademie der Künste
,
Gesellschaft
,
Interdisziplinäres Denken
,
Kunst
,
Nacht aus Blei
,
Originalton
,
Politik
,
Staubiger Regenbogen
,
technischer Fortschritt
,
Thomas Chatterton
,
Totenmaske
Reaktionen: |
Station D: Geburtshaus
Högenstraße 61, Stellingen-Langenfelde
An dieser Stelle stand bis zum Jahr 2001 das Geburtshaus von Hans Henny Jahnn. Ein Gedenkplatte auf dem Gehweg und eine Tafel mit einer Skizze des alten Hauses erinnern dort an ihn.
Wir bemühen uns derzeit um die Erschließung einiger interessanter Tondokumente, die es wert wären, an diesem Ort gehört zu werden. Daher gibt noch keine PDF-Datei, wohl aber einen interessanten Link zu einem Artikel aus der Zeit vom 4. April 1997, in dem sich Ulrich Greiner für den Erhalt des Hauses einsetzte.
An dieser Stelle stand bis zum Jahr 2001 das Geburtshaus von Hans Henny Jahnn. Ein Gedenkplatte auf dem Gehweg und eine Tafel mit einer Skizze des alten Hauses erinnern dort an ihn.
Wir bemühen uns derzeit um die Erschließung einiger interessanter Tondokumente, die es wert wären, an diesem Ort gehört zu werden. Daher gibt noch keine PDF-Datei, wohl aber einen interessanten Link zu einem Artikel aus der Zeit vom 4. April 1997, in dem sich Ulrich Greiner für den Erhalt des Hauses einsetzte.
Station E: Klopstock-/Christianskirche Ottensen
Zwischen der Christianskirche und dem Altonaer Rathaus steht am südlichen Rand einer Grünfläche das ehemalige Grabmal der "Familie Jahn". Erfahren Sie hier (und auch an Klopstocks Grab ganz in der Nähe) mehr über Pythagoras, Weltharmonie, Proportionen und wie sehr Hans Henny Jahnn selbst in der Tradition der Pythagoreer stand.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Labels:
Astronomie
,
Christentum
,
Fluss ohne Ufer
,
Freundschaft
,
Grab
,
H. Kayser
,
Interdisziplinäres Denken
,
Jahn
,
Klopstock-Kirche
,
Leonardo da Vinci
,
Mathematik
,
Musik
,
Politik
,
Pythagoras
,
Tiere
,
Ugrino
,
Zahlen
Reaktionen: |
Station F: Friedhof Nienstedten
Jahnn wurde 1959 auf dem Friedhof in Nienstedten beigesetzt. Hören Sie direkt am Grab die Rede seines Weggefährten Hans Erich Nossack.
Sie erhalten außerdem Antworten auf die Fragen, warum Jahnn sich schon in jungen Jahren mit dem Tod und mit Gräbern auseinander setzte, wie dieses Grab wahrscheinlich sogar sein politisches Handeln beeinflusste und warum es ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis seiner Werke sein kann.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Sie können der Datei auch die genaue Lage des Grabs auf dem Friedhof entnehmen.
Sie erhalten außerdem Antworten auf die Fragen, warum Jahnn sich schon in jungen Jahren mit dem Tod und mit Gräbern auseinander setzte, wie dieses Grab wahrscheinlich sogar sein politisches Handeln beeinflusste und warum es ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis seiner Werke sein kann.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Sie können der Datei auch die genaue Lage des Grabs auf dem Friedhof entnehmen.
Labels:
Bestattung
,
Bruder
,
Christentum
,
Engel
,
Exil
,
Freundschaft
,
Friedhof Nienstedten
,
G. Harms
,
Grab
,
Gustav
,
Mutter
,
Nacht aus Blei
,
Nossack
,
Pastor Ephraim Magnus
,
Personenaustauschung
,
Tod
,
Ugrino
,
Zwillingsgrab
Reaktionen: |
Abonnieren
Posts
(
Atom
)