Jahnn wurde 1959 auf dem Friedhof in Nienstedten beigesetzt. Hören Sie direkt am Grab die Rede seines Weggefährten Hans Erich Nossack.
Sie erhalten außerdem Antworten auf die Fragen, warum Jahnn sich schon in jungen Jahren mit dem Tod und mit Gräbern auseinander setzte, wie dieses Grab wahrscheinlich sogar sein politisches Handeln beeinflusste und warum es ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis seiner Werke sein kann.
Klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Datei mit Detailinformationen für diese Station zu öffnen.
Sie können der Datei auch die genaue Lage des Grabs auf dem Friedhof entnehmen.
Jahnn war ein vielseitiger Mensch, der als Autodidakt in vielen Fachgebieten ein bemerkenswert hohes Niveau errreichte. Wir möchten Leben und Werk dieses genialen Außenseiters für ein breiteres Publikum interessant machen und so einen Beitrag dazu leisten, ihn vor dem Vergessen-Werden zu bewahren. Folgen Sie uns in Jahnns Kielwasser ...
Station F: Friedhof Nienstedten
Labels:
Bestattung
,
Bruder
,
Christentum
,
Engel
,
Exil
,
Freundschaft
,
Friedhof Nienstedten
,
G. Harms
,
Grab
,
Gustav
,
Mutter
,
Nacht aus Blei
,
Nossack
,
Pastor Ephraim Magnus
,
Personenaustauschung
,
Tod
,
Ugrino
,
Zwillingsgrab
Reaktionen: |
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Keine Kommentare :
Kommentar posten